Kurzinfo Bellicon Jumping:

Ansprechpartner:
Caroline Wiegard
Trainingszeiten:
Mittwoch 18:00 – 19:00 Uhr
Kursstart:
11.01.2023
Kursgebühr
10 Einheiten für Sportverein Mitglieder 60,-€ für Nicht Mitglieder 75,-€
Anmeldung unter:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
(Bitte eine Telefonnummer mit angeben!)

Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt und richtet sich nach dem Eingang der Anmeldung. (SVN-Mitglieder bevorzugt)


(Klicken Sie auf das entsprechende Bild um mehr zu sehen)

Was ist Bellicon Jumping?

  • Durchdachtes Konzept mit vielfältigen Übungen
  • Außergewöhnliches Gruppenerlebnis zu mitreißender Musik
  • Individuelle Anpassung der Intensität
  • Einprägsame Grundschritte
  • Schnelle Erfolgserlebnisse
  • Für jeden geeignet, egal welches Alter, ob Frau oder Mann

Funkionalität trifft Design

  • Die sechseckige Fläche mit der rutschfesten Matte bietet optimale Elastizität und sorgt für eine sanfte Landung
  • Stabilität und Sicherheit dank der hochwertigen Materialien und einem höhenverstellbaren Haltegriff
  • Durch den gleichmäßigen Widerstand werden die Gelenke geschont
  • Belastbar mit bis zu 200 kg

Mehr als nur Gesundheitssport

  • Verbrenne mehr als 1000 kcal in einer Kursstunde durch die Freisetzung fett- verbrennender Enzyme
  • Körpereigene Glückshormone lindern Stresskrankheiten und vermitteln ein Gefühl von Freiheit und Unbeschwertheit
  • Aktiviere mithilfe der Schwerkraft Muskeln, die im Alltag kaum noch angesprochen werden
  • Insbesondere die tiefliegende und stabilisie­ rende Rückenmuskulatur wird gekräftigt
  • Deine Gelenke werden schonend trainiert und durch die Bewegung mit Nährstoffen versorgt
  • Senke deinen Blutdruck und verbessere Durchblutung und Sauerstoffzufuhr
  • Stärke Herz und Lunge
  • Die Stimulation des Lymphsystems sorgt für eine aktive Entschlackung und Stärkung der Abwehrkräfte
  • Die erhöhte Stoffwechselaktivität durch diese Form des Ausdauertrainings kann bis zu 24 Stunden anhalten
  • Deine Atmung wird vertieft und die vitale Lungenkapazität erhöht

Mehr Informationen auf Youtube (https://www.youtube.com/watch?v=I2Eg-HnXmcM) oder im Flyer.